schließenWir raten zur Anwendung von Dentinox®-Gel N Zahnungshilfe, sie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Darüber hinaus gibt es kleine Hilfsmittel, die zusätzliche Erleichterung verschaffen. Beispielsweise eine sanfte Zahnfleischmassage oder feste Gegenstände, auf die das Baby draufbeißen kann. Hier bietet sich ein festes Stück Gemüse oder ein gekühlter Löffel an.
schließenIst Fluorid giftig?
Das kommt ganz auf die Dosierung an. Grundsätzlich kann man aber sagen: nein, nicht in den Mengen, die üblicherweise in einer Zahncreme enthalten sind.Ist Fluorid krebserregend?
Nein, nach derzeitigem Wissensstand gibt es dafür keine Hinweise.Besteht die Gefahr einer Überdosierung?
Nein, die tägliche Fluoridaufnahme ist in Deutschland sehr gering. Da Fluorid auch nur durch Verschlucken vom Körper aufgenommen wird, besteht bei sachgemäßem Gebrauch von Zahnpasta kein Risiko. Eine Ausnahme hier bilden Kinder mit Milchzähnen. Im Milchzahnalter kann eine Überdosierung zu einer Dentalfluorose führen. Dies bedeutet, dass sich bleibende weißlich/gelbliche Flecken auf dem Zahnschmelz der bleibenden zweiten Zähne bilden. Deswegen sollen Kinder grundsätzlich eine Kinderzahncreme verwenden, die einen kindgerechten Fluoridgehalt hat. Sofern die Kinder jedoch Fluoridtabletten verabreicht bekommen, sollte eine fluoridfreie Zahncreme verwendet werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.Was passiert, wenn Kinder fluoridhaltige Zahnpasta verschlucken?
Bei einer sehr hohen Dosierung können Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen auftreten. Allerdings müsste dafür ein Kind knapp 70 Gramm der Zahnpasta komplett verschlucken. Bei einer sachgemäßen Handhabung ist dies allerdings kaum möglich.Wie wirken Fluoride?
Fluoride lagern sich in die Zahnstruktur ein und härten dadurch den Zahn. Er ist so widerstandsfähiger gegen Säuren und Bakterien. Zudem fördern sie in geringen Dosen die Remineralisation des Zahns.Form der Aufnahme von Fluorid bei Babys und Kleinkindern
Die Fluoridaufnahme bei Babys und Kleinkindern kann auf zwei Arten geschehen. Erstens durch die Einnahme von Fluoridtabletten, oder zweitens durch die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Lassen Sie sich im Zweifel von Ihrem Kinder- oder Zahnarzt beraten
schließenMilchzähne fallen zwar aus, sind aber für die Entwicklung des Kindes sehr wichtig. Dazu zählt die Zerkleinerung der Nahrung, die Sprachentwicklung und Lautbildung. Auch sind die Milchzähne Platzhalter für die bleibenden Zähne und sorgen dafür, dass die zweiten Zähne an ihrem richtigen Platz durchbrechen. Zudem fällt es Kindern, die frühzeitig an eine regelmäßige Zahnhygiene gewöhnt wurden, sehr viel leichter die bleibenden zweiten Zähne ebenfalls regelmäßig und gründlich zu pflegen.
schließenEine homöopathieverträgliche Zahncreme beinhaltet keine Stoffe, die den Therapieerfolg einer homöopathischen Behandlung beeinflussen könnten. Dazu zählen ätherische Öle, beispielsweise auch Menthol.